Das 34. Treffen (Sommertreffen) vom 15./16. Juni 2007

34. DSR-Seeleutetreffen

Bereits zum 34. Mal hieß es: "Auf zum DSR-Seeleutetreffen". Was einst mit einer Zusammenkunft von ca. 20 ehemaligen DSR-Seeleuten in der Gaststätte Maylein begonnen hatte, lockte diesmal wieder über 500 Besucher in das Dörfliche Gemeinschaftszentrum in Reinsberg.

Bereits am Donnerstag reisten die ersten Besucher mit dem Zelt an. Am Freitag hieß es erst einmal, den Saal einzuräumen. Dabei konnten wir wieder auf die Unterstützung unserer freiwilligen Helfer zählen. Trotzdem Lothar Vogel und Frank Thiele beruflich verhindert waren, klappte der Aufbau reibungslos, da im Vorfeld bereits alles gut organisiert worden war, so z.B.: Stellplätze für Zelte absperren, Caravan-Stellplätze freihalten, Miet-WC organisieren, Saalschmuck herbeischaffen, Feuerholz organisieren, Verträge mit Künstlern abschließen, Anmeldungen für Ausfahrt entgegennehmen, 300x BORDGESCHICHTEN VII heranfahren usw.....

Freitag, der 15. Juni:

Bereits seit 15.00 Uhr lief der Verkauf der BORDGESCHICHTEN VII am Informationsstand durch Wolfgang Jacob. Das Programm startete mit etwas Verspätung gegen 18.00 Uhr. Im Foyer des Gemeinschaftszentrums waren erstmalig Bildtafeln mit Fotos vergangener DSR-Seeleute Treffen zu sehen, die durch Heike Metz gestaltet wurden. Für diese Tafeln werden vor allem noch ältere Fotos von den Treffen 1 bis 14 gesucht!

Um 20.00 Uhr begann der Höhepunkt des Abends - der Auftritt des Chemnitzer Kabaretts mit den Schauspielern Ellen Schaller und Stefan Zweigler. Zunächst stellten die Beiden Stücke aus ihrem aktuellen Programm vor. Nach einer kurzen Pause moderierte Ellen Schaller eine Talk-Runde mit Frau Christine Sabjansen zum Thema: Wer wäscht die Wäsche auf dem Rentnerschiff der Zukunft? Die aus dem Publikum spontan gefundenen Talk-Gäste wussten auf jede der kniffligen Fragen eine passende Antwort. Allerdings hätten diese ebenso zu den gleichfalls spannenden Themen:
  • Wer steuert das künftige Renterschiff von A nach B ?
  • Wie sieht der Speiseplan auf dem Rentnerschiff der Zukunft aus?
  • Wie hoch darf der steuerfreie Nebenverdienst der pensionierten Besatzungsmitglieder sein?

passen können. Ähnlichkeiten mit einer gleichnamigen Talk-Sendung des ARD waren beabsichtigt und rein zufällig.

Ellen Schaller als Christine Sab-Jansen

Das Chemnitzer Kabarett mit Ellen Schaller und Stefan Zweigler

Der Abend klang mit Live -Musik von DJ Jürgen Fischer und einem zünftigen Lagerfeuer aus.

Sonnabend, 16. Juni:

Dieser Tag war randvoll mit Programmpunkten gefüllt. Um 09.30 Uhr begann die Mitgliederversammlung des DSR-Seeleute e.V. Einigen Gesichtern waren die Strapazen des vergangenen Abends noch deutlich anzumerken, dennoch war eine rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen zu verzeichnen. Diesmal standen der Rechenschaftsbericht zum vergangenen Geschäftsjahr und die Vorstandswahlen des Schiffsrates auf dem Programm. Nach einem Rückblick durch den Präsidenten Frank Thiele auf das Jahr 2006 gab Schatzmeister Uwe Heinzig einen umfassenden Einblick in die finanzielle Situation des DSR Seeleute e.V. So konnte der Verein im vergangenen Jahr einen wirtschaftlichen Überschuß erwirtschaften. Einen großen Anteil daran hat die jährliche Publikation der BORDGESCHICHTEN. Für viele Zuhörer überraschend war die Tatsache, daß trotz des Unkostenbeitrages für die Teilnahme an den DSR-Seeleutetreffen von 5,00 EUR pro Tag (für Nicht-Mitglieder) bei einem zweitägigen Sommertreffen ein Betrag von über 1.000 EUR durch den Verein zugeschossen werden muß. Leider mußten auch wieder 5 säumige Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen werden, die trotz mehrmaliger schriftlicher und mündlicher Mahnungen ihren Beitragszahlungen nicht nachgekommen waren. Der Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters wurde durch den Vereinsausschuß bestätigt und der Schiffsrat für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.

Mitgliederversammlung

Dem neuen, vergrößerten Schiffsrat des DSR-Seeleute e.V. gehören nunmehr an:

  • Präsident: Frank Thiele
  • Geschäftsführer: Hartmut Weinhold (Stellv. Vorsitzender)
  • Stellv. Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit und Organisation: Lothar Vogel
  • Schatzmeister: Uwe Heinzig (Stellv. Vorsitzender)
  • Beisitzer:
    • Wolfgang Jacob (Redaktion BORDGESCHICHTEN)
    • Heike Metz (Öffentlichkeitsarbeit)
    • Michael Kluge (Merchandising)
    • Hubert Müller (Technik)
    • Stefan Thiem (Internet)
    • Hans-Joachim Sickert
    • Kurt-Werner Langer

Die Diskussion zur Mitgliederversammlung gestaltete sich unerwartet kurz. Aufgrund zahlreicher kontroverser Gästebucheintragungen im Januar/Februar 2007 hatten wir mit deutlich mehr Wortmeldungen gerechnet. Zur Mitgliederversammlung wurde ebenfalls bekanntgegeben, daß der Verein seit März 2007 ein eigenes Büro in Freiberg unterhält, welches für die Schiffsratssitzung und die anfallenden Büroarbeiten sowie die Lagerung und Aufbereitung von Archivmaterial genutzt werden kann.

Pünktlich um 11.00 Uhr startete de Reisebus nach Jöhstadt, der vollbesetzt mit 54 Teilnehmern zu einer Dampflokfahrt mit der Preßnitztalbahn und der Besichtigung eines Schaubergwerkes brachte.

Rückrunde der vorjährigen Fußball-WM Abfahrt zur Preßnitztalbahn
unterwegs mit der Preßnitztalbahn ab Jöhstadt (Fotos: Tamy Spruth)

Im Objekt Reinsberg fand unterdessen eine Rückrunde der im Vorjahr stattgefundenen Fußball-Weltmeisterschaft im Blind-Kick statt, wozu sich die Weltmeister-Mannschaft mit Uwe Heinzig , Stefan Thiem und dem erfolgreichen Trainer Frank Thiele nochmals den Herausforderern stellte.

Break-Dance

Nach der Tombola: Das aufblasbare Handelsschiff hat einen neuen Besitzer gefunden - auf zu neuen Ufern
(Fotos: Lutz Weidner)
der Mitteldeutsche Kartonmodellverlag - gern gesehene Gäste bei unseren Treffen
(Fotos: Lutz Weidner)

Im Saal boten Mitglieder einer Chemnitzer Break-Dance Gruppe eine eindrucksvolle Darbietung ihres Könnens. Im Vereinsraum wurden zwischen 13.00 und 17.00 Uhr private Filme über vergangene Reisen auf See gezeigt. Ein Renner war wiederum der Verkauf der BORDGESCHICHTEN, von denen nahezu 300 Exemplare über den Tisch gingen. Im anschließenden Verkauf per Internet fanden innerhalb von nur 36 Stunden weitere 200 Stück einen neuen Besitzer.

Gegen 18.00 Uhr - pünktlich zum Fototermin - rollte der Bus der Rückkehrer der Preßnitztal-Reise vor. Der eigens bestellte Pressefotograf Lutz ..... erklomm in waghalsiger Weise das Dach des Kühl-LKW von Werner Böhmer, um von dieser Position ein professionelles Foto der Teilnehmer des Treffens zu schießen. Danach hatten einzelne Gruppen oder Besatzungen Gelegenheit, für Erinnerungsfotos zu posieren. Eine Auswahl dieser Fotos wir demnächst hier präsentiert.

Die Hartmannsdorfer Schalmeienzunft war bereits zum 3. Mal zu Gast bei unserem Treffen und brachte den Saal wieder zum Brodeln.

Zu vorgerückter Stunde begeisterte Alice die Anwesenden, indem sie sich in charmanter Weise von einer unansehnlichen Putzfrau zur attraktiven Bauchtänzerin verwandelte.

Weiter trugen zum Gelingen des Treffens bei:

  • die karibische Bar
  • der Mitteldeutsche Kartonmodellverlag
  • Benni mit einem knifflige Quizz
  • unser DJ Jürgen Fischer

Stefan Thiem, DSR-Seeleute Verein Freiberg e.V.
Fotos: DSR-Seeleute Verein, Lutz Weidner (Alice)


DSR-Seeleute,  Donnerstag, 29. Mai 2008